Startseite Nachrichten Kredit zu zweit macht das Darlehen günstiger

Kredit zu zweit macht das Darlehen günstiger

Eine gemeinsame Kreditaufnahme kann für den Kreditnehmer sinnvoll sein, der ein Bedenken hat, dass er alleine keine Kreditzusage bekommt. Wenn man zum Beispiel ein niedriges Einkommen hat oder andere Anforderungen einer Bank nicht erfüllen kann, lohnt es sich, seinen Partner bzw. seine Partnerin miteinzubeziehen, um einen Kredit zu zweit aufzunehmen. Für eine Bank bringt die gemeinsame Kreditaufnahme mehr Sicherheit – je mehr Personen für die Tilgung verantwortlich sind, desto geringer ist das Ausfallrisiko.

Voraussetzungen für den zweiten Kreditnehmer

Die Statistiken geben an, dass ca. 20% aller Kredite zu zweit beantragt werden, was auch normal für die Ehepaare sind, die was Größeres planen und auch gemeinsam dafür zahlen wollen. Bei einer gemeinsamen Kreditanfrage soll zumindest einer der beiden Kreditnehmer folgende Voraussetzungen einer Bank erfüllen:

  • Volljährigkeit
  • Fester Wohnsitz in Deutschland
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Positive SCHUFA-Auskunft
  • Ausreichendes Einkommen

Die zweite Person muss aber nicht unbedingt ein Verwandter oder Ehepartner sein. Im Prinzip darf jeder der zweite Kreditnehmer sein, der die Annahmekriterien der Bank erfüllt und für eine Kreditaufnahme „zu zweit“ bereit ist. Der erste Kreditnehmer ist aber immer der, wer das höhere Einkommen nachweist.

Vorteile mit einem zweiten Darlehensnehmer

Erstens, sorgt ein weiterer Kreditnehmer, der ein sicheres Einkommen mitbringt, für bessere Aussichten bei einer Bank, indem er die Rückzahlungsfähigkeit des ersten Antragsstellers erhöht. So können beispielsweise Studierende oder Verbraucher mit befristetem Arbeitsvertrag ihre Chancen auf die Kreditzusage wesentlich erhöhen. Bei einer gemeinsamen Kreditaufnahme können die Partner sogar mit höheren Kreditsummen rechnen.

Zweitens, falls beide Partner über ein eigenes Einkommen verfügen, erhöhen sie damit ihre Kreditwürdigkeit, die von einer Bank bei der Kreditanfrage ermittelt wird. Je höher der Bonitäts-Score der beiden Antragsteller ist, desto günstiger sind die Zinssätze, die man schließlich bei der Kreditaufnahme erhalten kann.

Welche Risiken geht man ein?

Wenn ein gemeinsamer Kredit abgeschlossen wird, haften die beiden Kreditnehmer in vollem Umfang und sind zwei verantwortliche Schuldner. Wird dann ein Kreditnehmer zahlungsunfähig, kann die Bank die gesamte restschuld vom anderen Kreditnehmer einfordern. Des Weiteren werden auch die SCHUFA-Daten der beiden Personen kontrolliert und der genehmigte Kredit in Akten von beiden Verbrauchern gespeichert.

Auch wenn eine Ehepaar sich scheiden lässt, tragen die ehemaligen Ehepartner immer noch eine gesamtschuldnerische Haftung gegenüber der Bank.

Fazit: Allgemein wird die gemeinsame Kreditaufnahme günstiger, als ein Einzelantrag. Doch vor der Kreditaufnahme sollen sowie die Vorteile als auch Nachteile eines Kredits „zu zweit“ geprüft werden und die private Lebenssituation vernünftig abgewogen werden.