Startseite Nachrichten Kredite für Ausländer? Geht doch!

Kredite für Ausländer? Geht doch!

In der Zeit der Globalisierung und Integration werden die Finanzbereiche immer mehr international, wo Deutschland auch keine Ausnahme ist. Immer mehr Ausländer ziehen nach Deutschland um, um hier ein neues Leben zu beginnen und neue Chancen für Karriere. Familie und Kinder zu bekommen. Inzwischen liegt der Einwanderer-Anteil an der Gesamtbevölkerung bei rund 21 Prozent. Um einige finanzielle Schwierigkeiten in der Anfangsphase überwinden zu können, müssen die Personen mit ausländischen Wurzeln nun einen Kredit aufnehmen.

Kredite für EU-Bürger

In der Regel gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen Darlehen für deutsche Staatsangehörigen und Darlehen für andere EU-Bürger. Um einen Kredit von einer deutschen Bank zu erhalten, sollen die Ausländer aus anderen EU-Ländern eine volle Geschäftsfähigkeit und ausreichende Bonität nachweisen können, sowie einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Für die Bonitätsprüfung soll man einen Arbeitsvertag als Nachweis einer regelmäßigen Tätigkeit vorlegen. Ansonsten gibt es keine Formalitäten für Einwanderer aus den EU-Mitgliedsstaaten mehr zu erfüllen, um einen deutschen Kredit genehmigt zu bekommen.

Kredite für Nicht-EU-Bürger

Angehörige anderer Staaten, die nicht zur Europäischen Union gehören, sind noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen, um einen Kredit zu erhalten. In den Fall fordert die Kreditinstitution eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis eines Kreditnehmers an. Dabei wird selbst die Gültigkeitsdauer dieser Dokumente berücksichtigt, wenn man den Leihbetrag festlegt – je größer ist die Kreditsumme, desto länger soll die Aufenthaltsgenehmigung gültig sein. Ein fester Wohnsitz in der Bundesrepublik, eine unbefristete Arbeitsstelle und ein regelmäßiges Einkommen sind auch die unabdingbaren Voraussetzungen für die Kreditgenehmigung bei Ausländer, die keine EU-Mitglieder sind.

Kredite für ausländische Studierende

Wie bekannt, sind deutsche Universitäten unter ausländischen Studierenden sehr beliebt und angesehen, sodass mehrere Studenten nach Deutschland kommen, um hier ihren Abschluss zu machen. Für die Kundengruppe gibt es hier eine Möglichkeit, einen so genannten Studentenkredit zu erhalten. Einige Regionalbanken sowie die KfW-Förderbank bieten oft Studienkredite zu sehr günstigen Konditionen, damit die ausländischen Studenten ihr Studium problemlos finanzieren könnten.

Zinssatz bei Krediten für Einwanderer

Die Zinssätze für einen ausländischen Antragsteller setzen sich genauso wie für einen Deutschen zusammen:

  • In erster Linie wird der Bonitätsscore berücksichtigt, der durch die Prüfung der Rückzahlungsfähigkeit geprüft wird.
  • Als Nächstes hat die angefragte Kreditlaufzeit eine große Bedeutung – je länger die Laufzeit ist, desto höher ist das Ausfallrisiko für eine Bank. Deswegen ist eine kürzere Laufzeit mehr erwünscht, wenn man günstige Zinsen bekommen will.

Als Fazit stellt man fest, dass man als Ausländer – sowohl als EU-Bürger, als auch als Nicht-EU-Bürger – jedoch einen Kredit in Deutschland erhalten kann, und zwar mit ähnlichen Konditionen, wie bei deutschen Bürgern – dafür müssen nun bestimmte Voraussetzungen und Kriterien vollständig erfüllt werden.